Zielgruppe:
Mitarbeitende im Verkauf mit aktivem Kundenkontakt.
In diesem Kurs werden die neusten Erkenntnisse im Bereich Energiepolitik entwickelt. Im Weiteren werden die heiztechnischen Grundkenntnisse für die Beratung der Kunden vermittelt.
Verschiedene Heizsysteme werden vorgestellt und miteinander verglichen.
Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, Beratungsgespräche zum Thema Heizungssanierung zu führen und die wichtigsten Argumente für den Einsatz einer Ölheizung zu erläutern.
Themen:
- Einführung
- Energiepolitik, Energiestrategie von Bund und Kantone, Einflüsse auf den Brennstoffmarkt
- Der Wärmemarkt im aktuellen Marktumfeld
- Aktive Marktbearbeitung ist zwingend notwendig (Tipps und Informationen)
- Ölheizung, Gasheizung, Holzheizung (Pellets) Heizungen mit Wärmepumpen, Die einzelnen Heizsysteme im Vergleich (Argumente und Gegenargumente)
- Warmwasseraufbereitung konventionell und mit Solarkollektoren
- Heizungssanierung, Umfang, Kosten, wann muss saniert werden?
- Warum soll eine Ölheizung wieder durch eine Ölheizung ersetzt werden?
Berufskenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie das Modul 1 vermittelt, sind von Vorteil
Kurszeiten:
Ab 08:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden
09:00-17:00 Uhr Kurs
Kurskosten:
Kursgebühr CHF 300.–, jede weitere Person der gleichen Firma CHF 250.–
Im Kursgeld sind die Kursunterlagen, das Mittagessen, nicht alkoholische Getränke und Pausengetränke inbegriffen.